Der ultimative Ausdruck reinster Vorverstärkung ist da.
Nach zehn Jahren sorgfältiger Entwicklung präsentiert Electrocompaniet seinen revolutionären EC 5 Vorverstärker im Mai 2025 auf der High-End Messe in München – ein Meisterwerk, das die Signalreinheit durch bahnbrechende firmeneigene Technologien neu definiert und gleichzeitig die klassische Ästhetik der Marke mit sinnvollen neuen Verbesserungen ehrt.
Im Herzen liegt Electrocompaniets bahnbrechende Lautstärkeregelung: eine rein elektronische Konstruktion ohne mechanische Komponenten oder Relais, die den Klang beeinträchtigen könnten. Dieses technische Wunderwerk erhält eine konstante Signalleitungslänge, unabhängig von der Lautstärkeeinstellung, und bietet eine beispiellose Transparenz mit über 900 Abstufungen und einer Auflösung von 0,1 dB.
Das vollständig diskrete Dual-Mono-Design arbeitet durchgehend in reinem Class-A-Betrieb, gespeist von unabhängigen Netzteilen für jeden Kanal mit mehreren Stufen der Rauschfilterung. Zwei dedizierte 80VA-Ringkerntransformatoren und 15.000 μF Speicherkapazität pro Kanal garantieren kompromisslose Leistung unter allen Bedingungen.
Mit beeindruckenden Spezifikationen wie einem Frequenzgang von 0,5 Hz bis 450 kHz und einem extrem niedrigen THD+N von 0,0002 % repräsentiert der EC 5 den Höhepunkt analoger Vorverstärkung, bei dem die Elektronik verschwindet und nur Musik übrig bleibt.
Die triumphale Rückkehr des Lautstärkereglers, welcher nun nahtlos in die Acryl-Frontplatte integriert wurde, bietet sowohl ein haptisches Erlebnis als auch präzise Kontrolle. Hinter dem eleganten 7-Zoll-Farbdisplay verbirgt sich eine Komponente, die als perfekte Steuerungszentrale für die renommierten Endverstärker AW300M und AW800M entwickelt wurde.
Das Warten hat ein Ende. Die Legende lebt weiter.
If music really matters.
Merkmale EC 5(A)
Eingänge
- 4 x symmetrische Eingänge pro Kanal
- 2 x unsymmetrische Eingänge pro Kanal
- 2 x 12V-Trigger-Eingänge
- Wählbarer interner, externer oder kein aktiver IR-Sensor
- Ethernet-Port für App-Steuerung und Firmware-Updates
Ausgänge
- 2 x symmetrische Ausgänge pro Kanal
- 1 x unsymmetrischer Ausgang pro Kanal
- 1 x symmetrischer Tape-/Rec-Ausgang pro Kanal
- 1 x unsymmetrischer Tape-/Rec-Ausgang pro Kanal
- 3 x 12V-Trigger-Ausgänge
- 1 x IR-Ausgang
Lautstärkeregelung
- Selbst entwickelte Lautstärkeregelung
- 10 Jahre Entwicklungszeit
- Keine mechanischen Schalter oder Relais
- Rein elektronische Konstruktion mit eigenentwickelten elektronischen Schaltern
- Ein Satz paralleler Widerstände regelt die Lautstärke ohne Signalverschlechterung
- Signalleitung hat stets eine feste Länge – ein Widerstand
- Kein Rauschen oder Verzerrungen durch Lautstärkeregelung
- Mehr als 900 Einstellschritte
- Einstellbereich von –100 dB bis +20 dB
- Auflösung von 0,1 dB pro Schritt im Bereich –70 dB bis +20 dB
Eingangswahl
- Eigenentwickelter, firmeneigener Eingangswähler
- Eigenentwickelte elektronische Schalter
- Vollsymmetrisch
- Keine mechanischen Schalter oder Relais
- Absolut rausch- und verzerrungsfrei
- Eingang-ESD- und Überlastschutz ohne Signalbeeinflussung
Stromversorgung
- 2 x 80VA-Ringkerntransformatoren für die Audio-Schaltkreise
- Insgesamt 15.000 μF Speicherkapazität pro Kanal
- Getrennte Netzteile für jeden Kanal
- Jeder Kanal mit dreistufiger Rauschfilterung und -regelung
Verstärkerschaltung
- Vollständig diskret, sehr hohe Bandbreite / hohe Slew-Rate
- Vollständig dual-mono aufgebaut
- Reine Class-A-Schaltung vom Eingang bis zum Ausgang
- Alle Signaltransistoren arbeiten ohne Spannungsschwankungen für niedrigste Verzerrungen
- Direkt gekoppelt – keine Kondensatoren im Signalweg
- Electrocompaniet-AmpliWire-Topologie mit hoher Open-Loop-Bandbreite und geringer Gegenkopplung
- Robuste Ausgangsstufe treibt problemlos 600-Ohm-Lasten und lange Signalkabel
- Ausgang wird über firmeneigene elektronische Schalter geschaltet
- Interner Übertemperaturschutz
- DC-Fehlererkennung am Ausgang
Allgemein
- 7-Zoll-IPS-Farbdisplay hinter der Acrylfront
- Großer kugelgelagerter Lautstärkeregler, in der Acrylfront integriert
- Automatische 115VAC / 230VAC Netzspannungswahl
- Eigenentwickelte IR-Fernbedienung enthalten
- Keine Relais, Schalter oder Steckverbinder im Signalweg vom Eingang bis Ausgang
- Interne Verstrebungen / Kühlkörper sorgen für ein sehr stabiles Gehäuse
- Gehäuse in abgeschirmte obere und untere Teile getrennt
- Alle analogen Schaltungen im oberen separaten Bereich
- Netztransformatoren und Steuerschaltung im unteren separaten Bereich
- Erdungsschraube für externe Systemerdung
- Balance-Regelung
- Quellen-Pegelabgleich und Benennung
- Anzeige der Netzspannung im Display
- < 0,5 W Standby-Verbrauch
Schauen Sie sich hier das gesamte Produktportfolio von Electrocompaniet an.